Manchmal ist ein Blick von aussen genau das, was eine Liegenschaft braucht: Die Hausanalyse von EspaceSuisse ist ein Beurteilungsinstrument für Liegenschaften. Sie skizziert ein potentielles Unterhalts- und Nutzungskonzept für eine Immobilie, das der Eigentümerschaft als Entscheidungsgrundlage für nächste Schritte dienen kann. Gerade die stockende Nutzung von Liegenschaften wird so frisch gedacht und lösungsorientiert verbessert.
Die Haus-Analyse erweist sich besonders für Liegenschaften in strukturschwächeren Regionen als wertvolles Instrument. Sie trägt zur Aufwertung bei, indem neue Nutzungsideen ins Spiel kommen und damit der Investitionsstau im Ortskern verringert wird. Die verlässliche Analysemethode von EspaceSuisse vermittelt zwischen Denkmalpflege und Eigentümerschaft und sensibilisiert für den fachgerechten Umgang mit historischer Bausubstanz. Sinnvoll genutzte Liegenschaften dienen schliesslich allen: bestehenden sowie neuen Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes, der Eigentümerschaft sowie umliegendem Gewerbe.
Regional verankerte und speziell geschulte Architektinnen und Architekten führen die Haus-Analyse Ihrer Liegenschaft durch. Nebst der Besichtigung und Analyse der Liegenschaft loten sie im Gespräch mit der Eigentümerschaft Vorstellungen, Wünsche und Möglichkeiten aus. Basierend auf dem Besuch und Gespräch erfolgt ein Bericht mit einem Kurzbeschrieb zum Gebäude sowie dessen Zustand. Dieser zeigt Entwicklungsperspektiven der Liegenschaft inklusive Wirtschaftlichkeitsberechnung. Ein gemeinsame Besprechung des Berichts schliesst die Haus-Analyse ab.
Eine Haus-Analyse kostet ca. 6'500 CHF. Wie diese Kosten zwischen Eigentümerschaft, Gemeinde und Region oder Kanton gesplittet werden, definiert die Trägerschaft. Zum Beispiel werden die Kosten in den meisten Appenzeller Ausserrhoder Gemeinden zu je einem Drittel von der Gemeinde, dem Kanton und der Eigentümerschaft getragen.
Hier finden Sie den direkten Link zur Website der Trägerschaft der Hausanalyse, EspaceSuisse.
Altbauweise St.Gallen-Appenzell ist eine von insgesamt 9 Regionalgruppen der Altbauweise Schweiz. Sollten Sie sich nicht in Ihrer Region befinden, können Sie auf der Karte die entsprechenden Regionalgruppe finden.